Aktuell

Kopftuchverbot

Ab Sommersemester des Schuljahres 2025/26 wird für Schülerinnen der 1. bis zur 8. Schulstufe ein Verbot eines Kopftuchs im Sinne islamischer Tradition eingeführt. Dabei kann es in einer Schule, bei den Eltern, aber auch bei betroffenen Mädchen zu Fragen, Diskussionen und Spannungen kommen. Diese können durch Spannungen sich zwischen Familientradition, religiöser Entscheidung, individueller Entfaltung, aber […]

Kopftuchverbot Weiterlesen »

Digitale Bildung

Digitale Bildung – Chancen und Herausforderungen für Eltern und Schüler Die Digitalisierung der Bildung ist in vollem Gange, doch sie birgt sowohl immense Chancen als auch neue Herausforderungen für Eltern und Schüler. Für Schüler eröffnen sich durch digitale Medien unzählige neue Wege, um zu lernen. Online-Kurse von renommierten Universitäten, interaktive Lern-Apps und virtuelle Realität können

Digitale Bildung Weiterlesen »

Neue Lernmethoden

Neue Lernmethoden – Vom Auswendiglernen zum Verstehen Das traditionelle Bildungssystem hat oft einen starken Fokus auf das Auswendiglernen gelegt. Schüler lernen Fakten, Jahreszahlen und Formeln, um sie in Prüfungen wiederzugeben. Doch in einer Welt, in der Wissen jederzeit über das Smartphone abrufbar ist, verliert diese Methode an Bedeutung. Was heute zählt, ist nicht, wie viel

Neue Lernmethoden Weiterlesen »

Die Schule der Zukunft

Die Schule der Zukunft – mehr als nur ein Lernort Die Schule, wie wir sie heute kennen, ist ein Überbleibsel des Industriezeitalters: Ein Ort, an dem Wissen in standardisierten Dosen vermittelt und in Prüfungen abgefragt wird. Doch die Anforderungen an die junge Generation haben sich radikal verändert. Die Zukunft erfordert nicht nur Fachwissen, sondern auch

Die Schule der Zukunft Weiterlesen »

Eltern als Partner

Eltern als Partner in der Ausbildung Eltern spielen eine entscheidende Rolle im Bildungserfolg ihrer Kinder, doch die Beziehung zwischen Elternhaus und Schule ist oft von Missverständnissen und Spannungen geprägt. Auf der einen Seite sehen sich viele Eltern in der Pflicht, nicht nur die schulischen Leistungen ihrer Kinder zu unterstützen, sondern auch als „Co-Lehrer“ zu fungieren.

Eltern als Partner Weiterlesen »

Die Zukunft der Ausbildung

Die Zukunft der Ausbildung – digital, flexibel und praxisnah Die klassische Schulausbildung, wie wir sie kennen, steht vor einem radikalen Wandel. Die Anforderungen der modernen Arbeitswelt haben sich in den letzten Jahren drastisch verändert, und das traditionelle Schulsystem kann mit diesem Tempo oft nicht mithalten. Digitale Kompetenzen, kritisches Denken und die Fähigkeit, sich kontinuierlich neues

Die Zukunft der Ausbildung Weiterlesen »

Der Notendruck

Der Notendruck – eine tickende Zeitbombe für die psychische Gesundheit In der heutigen Leistungsgesellschaft scheint das Bildungssystem mehr denn je auf quantifizierbare Ergebnisse fixiert zu sein. Noten sind nicht mehr nur eine Rückmeldung über den Lernfortschritt, sondern haben sich zu einem zentralen, fast allmächtigen Kriterium für den persönlichen und akademischen Erfolg entwickelt.   Dieser enorme

Der Notendruck Weiterlesen »